Termine der Sächsischen Turnerjugend

Jan
13
So
2019
Jugendausschuss
Jan 13 um 9:30 – 12:30

Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung und Organisatorisches
  2. Wahlen
  • Nachwahlen zum Jugendvorstand
  • Berufung bzw. Bestätigung der jugendlichen Beisitzer
  • Bestätigung der Jugendvertreter der Fachkommissionen
  1. Finanzen
  • vorläufiger Finanzabschluss 2018
  • Finanzplanung 2019
  • Beschlussfassung
  1. Anträge
  2. Gemeinsames Handeln
  • Vorstellung der Arbeit in der STJ,
  • Erarbeitung der Mitgestaltungsmöglichkeiten in der STJ durch die Jugendvertreter der Fachkommissionen
  1. Informationen
Mrz
3
So
2019
Weiterbildung: Kinderturnen für – ALLE – können mitturnen
Mrz 3 um 9:00 – 16:00

Was bedeutet es für mich und meine Arbeit im Verein, wenn ALLE mitturnen? Mit welchen Praxisinhalten kann ich ALLE erfolgreich bewegen? Wie kann ich Kleine Spiele und Bewegungslandschaften so verändern, dass alle ALLE Kinder daran teilhaben können?

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind sowohl Aspekte des Kinderturnens, als auch die vielschichtigen Bedürfnisse von Kindern mit Behinderung in inklusiven Gruppen Thema dieser Weiterbildung. Die praktische Sensibilisierung für Einschränkungen verschiedener Sinne, der Motorik und der Wahrnehmung im Allgemeinen wird perspektivische Grundlage für das Aufzeigen möglicher Differenzierungen der Kinderturn-Praxis sein.

Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die für ihre Arbeit mit Kindern neue Anregungen oder Denkanstöße suchen, um den Umgang mit Vielfalt in ihrer Gruppe leben zu können und die Teilhabe aller Kinder zu ermöglichen.

Zusammengefasst geht es darum, den Übungsbetrieb für ALLE Kinder der Gruppe vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. Dafür liefert diese Weiterbildung eine Menge Knowhow in Theorie und Praxis!

Mrz
9
Sa
2019
DTJ-Hauptausschuss
Mrz 9 um 12:00 – Mrz 10 um 13:00
Apr
6
Sa
2019
Sportjugendtag der Landessportjugend
Apr 6 um 10:00 – 16:00
Apr
16
Di
2019
STV-Hauptausschuss
Apr 16 um 17:30 – 21:00
Apr
28
So
2019
Weiterbildung: 1. Hilfe bei Sportunfällen mit Kindern
Apr 28 um 9:00 – 17:00

Erste Hilfe für Übungsleiter? In jeder Sport- und Trainingsstunde können Unfälle passieren, ein schnelles und richtiges Handeln ist dann notwendig. Besonders bei Unfällen mit Kindern ist hier der Trainer/Übungsleiter gefragt. In unserer Weiterbildung werden wichtige Kenntnisse für solche Situationen vermittelt.

Jul
7
So
2019
Ausgebucht: TUJU-ErlebnisTURN-Camp 2019 – Durchgang 1
Jul 7 um 12:00 – Jul 13 um 10:00

Sommerferien nicht noch verplant? Dann turne mit uns dort, wo sonst die Profis trainieren!

In den Höhenlagen des Erzgebirges liegt der Sportpark Rabenberg dort erwarten Euch Top-Sportstätten aller Art. Genau der richtige Ort für unser TUJU-Erlebnisturn-Camp. Ob Turnhalle, Schwimmhalle, Parcour … für Dich ist doch bestimmt das Richtige dabei. Wer allerdings ein „knallhartes Trainingslager“ erwartet ist bei uns nicht richtig. Wir turnen spaßbetont, treiben vielseitig Sport und testen die neuesten Trendsportarten.

Altersgruppe:  8 – 13 Jahre, Ältere Geschwister Kinder, können unser TUJU-Action-Camp nutzen, dieses findet Zeit- und Ortgleich statt.

 

Jul
13
Sa
2019
TUJU-ErlebnisTURN-Camp 2019 – Durchgang 2
Jul 13 um 18:00 – Jul 19 um 15:00

Sommerferien nicht noch verplant? Dann turne mit uns dort, wo sonst die Profis trainieren!

In den Höhenlagen des Erzgebirges liegt der Sportpark Rabenberg dort erwarten Euch Top-Sportstätten aller Art. Genau der richtige Ort für unser TUJU-Erlebnisturn-Camp. Ob Turnhalle, Schwimmhalle, Parcour … für Dich ist doch bestimmt das Richtige dabei. Wer allerdings ein „knallhartes Trainingslager“ erwartet ist bei uns nicht richtig. Wir turnen spaßbetont, treiben vielseitig Sport und testen die neuesten Trendsportarten.

Altersgruppe:  8 – 13 Jahre, Ältere Geschwister Kinder, können unser TUJU-Action-Camp nutzen, dieses findet Zeit- und Ortgleich statt.

 

Jul
21
So
2019
Abgesagt: TUJU-ErlebnisTURN-Camp 2019 – Durchgang 3
Jul 21 um 12:00 – Jul 27 um 10:00

Sommerferien nicht noch verplant? Dann turne mit uns dort, wo sonst die Profis trainieren!

In den Höhenlagen des Erzgebirges liegt der Sportpark Rabenberg dort erwarten Euch Top-Sportstätten aller Art. Genau der richtige Ort für unser TUJU-Erlebnisturn-Camp. Ob Turnhalle, Schwimmhalle, Parcour … für Dich ist doch bestimmt das Richtige dabei. Wer allerdings ein „knallhartes Trainingslager“ erwartet ist bei uns nicht richtig. Wir turnen spaßbetont, treiben vielseitig Sport und testen die neuesten Trendsportarten.

Altersgruppe:  8 – 13 Jahre, Ältere Geschwister Kinder, können unser TUJU-Action-Camp nutzen, dieses findet Zeit- und Ortgleich statt.

 

Jul
27
Sa
2019
TUJU-ErlebnisTURN-Camp 2019 – Durchgang 4
Jul 27 um 18:00 – Aug 2 um 15:00

Sommerferien nicht noch verplant? Dann turne mit uns dort, wo sonst die Profis trainieren!

In den Höhenlagen des Erzgebirges liegt der Sportpark Rabenberg dort erwarten Euch Top-Sportstätten aller Art. Genau der richtige Ort für unser TUJU-Erlebnisturn-Camp. Ob Turnhalle, Schwimmhalle, Parcour … für Dich ist doch bestimmt das Richtige dabei. Wer allerdings ein „knallhartes Trainingslager“ erwartet ist bei uns nicht richtig. Wir turnen spaßbetont, treiben vielseitig Sport und testen die neuesten Trendsportarten.

Altersgruppe:  8 – 13 Jahre, Ältere Geschwister Kinder, können unser TUJU-Action-Camp nutzen, dieses findet Zeit- und Ortgleich statt.

 

Aug
25
So
2019
Weiterbildung: Motorische Grundfertigkeiten im Kinderturnen – 1
Aug 25 um 9:00 – 16:00

Kinderturnen ist die Wiege des Sports. Hier werden die Bewegungsgrundlagen gelegt und allgemeine motorische Fertigkeiten geschult.

In dieser Weiterbildung stehen diese Grundfertigkeiten am Beispiel von Gerätturnelementen in Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Neben gemeinsamem Ausprobieren werden auch Hilfs- und Sicherheitsaspekte betrachtet und Modellstunden vorgestellt. Teil 1: Gleichgewichtselemente, gymnastische Bewegungen, akrobatische Bewegungsabläufe.

Sep
6
Fr
2019
DTJ-Vollversammlung
Sep 6 um 17:00 – Sep 8 um 15:00
Sep
20
Fr
2019
Turn- Gesundheits- und Sportkongress
Sep 20 um 19:00 – Sep 22 um 18:00

Ausschreibung folgt im April

Sep
21
Sa
2019
Weiterbildung: Laufen, Springen, Werfen im Kinderturnen
Sep 21 um 9:00 – 16:00

Wie lernen Kinder richtig Laufen, Springen, Werfen? Anatomisch korrekte Bewegungsabläufe und trotzdem freudbetontes Üben – geht das? Welche Entwicklungsschritte durchlaufen die Kinder dabei? Wie können Sie sie dabei fördern und unterstützen – Diese und ähnliche Fragen rund um das Erlernen und Festigen von leichtathletischen Bewegungsabläufen sollen in dieser Weiterbildung geklärt werden.

Okt
5
Sa
2019
Verlegt: Weiterbildung: Motorische Grundfertigkeiten im Kinderturnen – 2
Okt 5 um 9:30 – 16:30

Kinderturnen ist die Wiege des Sports. Hier werden die Bewegungsgrundlagen gelegt und allgemeine motorische Fertigkeiten geschult.

In dieser Weiterbildung stehen diese Grundfertigkeiten am Beispiel von Gerätturnelementen in Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Neben gemeinsamem Ausprobieren werden auch Hilfs- und Sicherheitsaspekte betrachtet und Modellstunden vorgestellt. Teil 2: Sprungtraining, Schwungelemente, Rottionsbewegungen.

 

Okt
6
So
2019
Verlegt: Weiterbildung: Bewegungslandschaften mit Großgeräten im Kinderturnen
Okt 6 um 9:00 – 16:00

Welche Geräte kann ich aufbauen, und wie lassen sie sich sicher kombinieren? Welche Materialien eignen sich für Bewegungsbaustellen? Was muss ich berücksichtigen? Wie thematisiere ich meine Baustelle (Urwald, Herbst…)? Mit anwesenden Probanden werden wir uns an die Geräte trauen um in Zukunft Unwissenheit und Unsicherheit ein Schnippchen zu schlagen. Sicherheitsaspekte, Materialien und der perfekte Umgang mit Großgeräten werden nicht zu kurz kommen.

 

Okt
12
Sa
2019
Weiterbildung: 1. Hilfe bei Sportunfällen mit Kindern
Okt 12 um 9:00 – 17:00

Erste Hilfe für Übungsleiter? In jeder Sport- und Trainingsstunde können Unfälle passieren, ein schnelles und richtiges Handeln ist dann notwendig. Besonders bei Unfällen mit Kindern ist hier der Trainer/Übungsleiter gefragt. In unserer Weiterbildung werden wichtige Kenntnisse für solche Situationen vermittelt.

Okt
13
So
2019
Abgesagt: Weiterbildung: 1. Hilfe bei Sportunfällen mit Kindern
Okt 13 um 9:00 – 17:00

Erste Hilfe für Übungsleiter? In jeder Sport- und Trainingsstunde können Unfälle passieren, ein schnelles und richtiges Handeln ist dann notwendig. Besonders bei Unfällen mit Kindern ist hier der Trainer/Übungsleiter gefragt. In unserer Weiterbildung werden wichtige Kenntnisse für solche Situationen vermittelt.

Okt
26
Sa
2019
Weiterbildung: Alles Kleine auf die Beine im Kinderturnen
Okt 26 um 9:00 – 16:00

Alles Wissenswerte zum Eltern-Kind-Turnen vermittelt die DTB-Referentin Karin Wönckhaus in diesem Seminar. Sie spricht damit insbesondere Interessierte an, die sich für die Planung und Umsetzung von Bewegungsangeboten mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren interessieren.
Nach theoretischen Einführungen stehen vielfältige Bewegungsideen im Mittelpunkt, angefangen von einfachen Fingerspielen über Bewegungslieder, Spiele mit Alltagsmaterialien bis hin zu kindgerechten Bewegungslandschaften.

Okt
27
So
2019
Weiterbildung: Auch Purzeln will gelernt sein im Kinderturnen
Okt 27 um 9:00 – 16:00

Alles Wissenswerte zum Kleinkinderturnen vermittelt die DTB-Referentin Karin Wönckhaus in diesem Seminar. Sie spricht damit insbesondere Interessierte an, die sich für die Planung und Umsetzung von Bewegungsangeboten mit Kindern zwischen 4 und 6 Jahren interessieren.
Nach theoretischen Einführungen stehen vielfältige Bewegungsideen im Mittelpunkt, angefangen von einfachen Fingerspielen über Bewegungslieder, Spiele mit Alltagsmaterialien bis hin zu kindgerechten Bewegungslandschaften.

 

Nov
2
Sa
2019
Weiterbildung: Motorische Entwicklung von Kindern
Nov 2 um 9:00 – 16:00

Was können Kinder in welchem Alter? Welche Entwicklungsschritte durchlaufen sie, wie können Sie sie dabei fördern und unterstützen – Diese und ähnliche Fragen rund um die motorische und medizinische Entwicklung von Kindern werden in dieser Weiterbildung geklärt.

Ob Kinderturntest, Kinderturnabzeichen oder „Fit wie ein Turnschuh“; zahlreiche Wettbewerbe bewerben die Wichtigkeit der Fitness ihrer Kinder. Aber wie aussagekräftig sind diese Tests wirklich und was unterscheidet sie? Können die Kinder das Geforderte überhaupt leisten oder haben sie noch nicht die Fähigkeiten dazu?

In Praxisteilen wird dies gleich mit Probanden ausgetestet.

 

Nov
9
Sa
2019
DTB-Turntag
Nov 9 – Nov 10 ganztägig
Jan
12
So
2020
Jugendturntag
Jan 12 um 9:00 – 14:00
Feb
29
Sa
2020
Kinderturnen für ALLE – können mitturnen (TUJU-20-18)
Feb 29 um 9:00 – 16:00

Was bedeutet es für mich und meine Arbeit im Verein, wenn ALLE mitturnen? Mit welchen Praxisinhalten kann ich ALLE erfolgreich bewegen? Wie kann ich Kleine Spiele und Bewegungslandschaften so verändern, dass ALLE Kinder daran teilhaben können?
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind sowohl Aspekte des Kinderturnens, als auch die vielschichtigen Bedürfnisse von Kindern mit Behinderung in inklusiven Gruppen Thema dieser Weiterbildung. Die praktische Sensibilisierung für Einschränkungen verschiedener Sinne, der Motorik und der Wahrnehmung im Allgemeinen wird perspektivische Grundlage für das Aufzeigen möglicher Differenzierungen der Kinderturn-Praxis sein.
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die für ihre Arbeit mit Kindern neue Anregungen oder Denkanstöße suchen, um den Umgang mit Vielfalt in ihrer Gruppe leben zu können und die Teilhabe aller Kinder zu ermöglichen.
Zusammengefasst geht es darum, den Übungsbetrieb für ALLE Kinder der Gruppe vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. Dafür liefert diese Weiterbildung eine Menge Knowhow in Theorie und Praxis!

 

Mrz
14
Sa
2020
STJ-BASICS: Parkour (TUJU-20-20)
Mrz 14 um 9:00 – 16:00

Parkour ist die Art sich möglichst effizient, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers fortzubewegen und Hindernisse, die im Wege stehen, fließend zu überwinden. Bewegungsfluss und -kontrolle stehen dabei im Vordergrund.
Es umfasst unterschiedliche Sparten und Abweichungen, wie z.B. das Freerunning, dessen Fokus mehr auf Kreativität und Ästhetik statt auf Effizienz liegt. Das eigentliche Training führt nicht zwangsläufig zu einem Wettkampf oder Wettbewerb mit anderen Teilnehmern. Es geht dann vielmehr um eine gelebte Kunstform durch die versucht wird die Grenzen des eigenen Körpers und der Umwelt zu überwinden. Deshalb wird Parkour auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet.

 

Mrz
15
So
2020
STJ-BASICS: Parkour (TUJU-20-20)
Mrz 15 um 9:00 – 16:00

Parkour ist die Art sich möglichst effizient, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers fortzubewegen und Hindernisse, die im Wege stehen, fließend zu überwinden. Bewegungsfluss und -kontrolle stehen dabei im Vordergrund.
Es umfasst unterschiedliche Sparten und Abweichungen, wie z.B. das Freerunning, dessen Fokus mehr auf Kreativität und Ästhetik statt auf Effizienz liegt. Das eigentliche Training führt nicht zwangsläufig zu einem Wettkampf oder Wettbewerb mit anderen Teilnehmern. Es geht dann vielmehr um eine gelebte Kunstform durch die versucht wird die Grenzen des eigenen Körpers und der Umwelt zu überwinden. Deshalb wird Parkour auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet.

 

Mrz
28
Sa
2020
STJ-BASICS: Parkour (TUJU-20-20)
Mrz 28 um 9:00 – 16:00

Parkour ist die Art sich möglichst effizient, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers fortzubewegen und Hindernisse, die im Wege stehen, fließend zu überwinden. Bewegungsfluss und -kontrolle stehen dabei im Vordergrund.
Es umfasst unterschiedliche Sparten und Abweichungen, wie z.B. das Freerunning, dessen Fokus mehr auf Kreativität und Ästhetik statt auf Effizienz liegt. Das eigentliche Training führt nicht zwangsläufig zu einem Wettkampf oder Wettbewerb mit anderen Teilnehmern. Es geht dann vielmehr um eine gelebte Kunstform durch die versucht wird die Grenzen des eigenen Körpers und der Umwelt zu überwinden. Deshalb wird Parkour auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet.

 

Mrz
29
So
2020
STJ-BASICS: Parkour (TUJU-20-20)
Mrz 29 um 9:00 – 16:00

Parkour ist die Art sich möglichst effizient, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers fortzubewegen und Hindernisse, die im Wege stehen, fließend zu überwinden. Bewegungsfluss und -kontrolle stehen dabei im Vordergrund.
Es umfasst unterschiedliche Sparten und Abweichungen, wie z.B. das Freerunning, dessen Fokus mehr auf Kreativität und Ästhetik statt auf Effizienz liegt. Das eigentliche Training führt nicht zwangsläufig zu einem Wettkampf oder Wettbewerb mit anderen Teilnehmern. Es geht dann vielmehr um eine gelebte Kunstform durch die versucht wird die Grenzen des eigenen Körpers und der Umwelt zu überwinden. Deshalb wird Parkour auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet.